Aufbaukurs "Systemische Therapie"
Systemische Berater*innen können mit diesem Aufbaukurs die Qualifikation des bzw. der „Systemischen Therapeuten*in“ erlangen.
Im Aufbaukurs vertiefen Sie Ihre systemische Grundhaltung von Ressourcen- und Lösungsorientierung, erweitern Ihre Kompetenzen durch spezifische themenbezogene Seminare und lassen Ihre Praxis durch Supervision weiter vervollkommnen. Ein Selbstreflexionsseminar zur Professionalisierung in Beratung und Therapie ist ebenfalls Bestandteil des Aufbaukurses.
Besonderes Augenmerk legen wir im Aufbaukurs zum systemischen Therapeuten auf die Erweiterung Ihrer Methodenkompetenz. Gleich vier Module zu kreativen und erlebensorientierten Methoden füllen Ihren Werkzeugkoffer mit lebendigen Tools für den spezifischen Einsatz mit Ihren Klienten.
Die therapeutische Kompetenz erweitern wir durch die Vermittlung von praxisnahem Wissen und nützlichen Methoden für die Arbeit mit Paaren, mit multikulturellen Familien sowie mit Kindern und Jugendlichen. Einen weiteren Baustein bildet das Konzept zur systemischen Gruppentherapie und das Selbstreflexionsseminar zur eigenen Identität als Therapeut.
Wie vom ABIS gewohnt, erwarten Sie theoretisch fundierte Seminare mit einem hohen Praxis- und Übungsanteil.
Wir starten den Aufbaukurs zum/zur Systemischen Therapeut*in im Sommer 2024.
"I am still myself, but on a higher level."
Die Zugangsvoraussetzung für dieses Aufbaucurriculum ist eine abgeschlossene Ausbildung als Systemische*r Berater*in am ABIS oder an einem anderen Mitgliedsinstitut der Systemischen Gesellschaft oder der DGSF.
Über die Aufnahme von Interessenten, die ihre Ausbildung zum bzw. zur Systemischen Berater*in an einem anderen Institut erworben haben, entscheidet das Lehrtherapeutenteam.
1,5 Jahre mit einem Gesamtumfang von 450 Stunden:
- 250 Stunden Theorie, Methoden, Selbstreflexion und Supervision
- 50 Stunden Arbeit in regionalen Studiengruppen
- 100 Stunden nachgewiesene therapeutische Arbeit (in Form dokumentierter Beratungsarbeit)
- 50 Stunden Literaturstudium
Von der Beratung zur Therapie
Begriffsklärung, systemische Therapie, Settings und Aufträge in der systemischen Therapie
Paartherapie
Paardynamiken, Sexualität und Liebe, Außenbeziehungen, Trennung / Scheidung und die lieben Kinder, Methoden der Paartherpie
Methodenseminar
Auftragskarussel, Teilearbeit, Externalisierung
Supervisionsseminar 1
Supervision der eigenen Fälle
Diagnosen
Trauma und Traumafolgestörungen, Sucht und Essstörungen, Störungen im Kindes und Jugendalter
Selbstreflexionsseminar
Professionalisierung in der Therapie und Beratung, Reflexion der eigenen beraterischen/ therapeutischen Kompetenz, Umgang mit schwierigen Situationen in therapeutischen Prozessen, Verantwortung des bzw. derTherapeuten*in/ Beraters*in im Prozess
Supervisionsseminar 2
Supervision der eigenen Fälle
Familientherapie
Patchworksituationen, Adoptiv- und Familienstreitigkeiten, Mediation in Familienstreitigkeiten
Systemische Gruppentherapie und Abschluss des Aufbaukurses
Systemisches Arbeiten mit Gruppen im therapeutischen Kontext
Integration des Gelernten, Feedback, Zertifizierung
Das ABIS Institut behält sich vor, die Inhalte oder den Ablauf der Weiterbildung bei Bedarf zu verändern.
Aufbaukurs Systemische Therapie
1. Seminar | 10.06. - 12.06.2024 |
2. Seminar | 26.08. - 28.08.2024 |
3. Seminar | 02.12. - 04.12.2024 |
4. Seminar | 03.02. - 05.02.2025 |
5. Seminar | 14.04. - 16.04.2025 |
6. Seminar | 16.06. - 18.06.2025 |
7. Seminar | 18.09. - 20.09.2025 |
8. Seminar | 03.11. - 05.11.2025 |
9. Seminar | 23.02. - 25.02.2026 |
Die Kursgebühr beträgt für den Aufbaukurs Systemische Therapie 3360,00 Euro
Die Kursgebühr ist umsatzsteuerbereit.
Die Teilnahmegebühr kann in monatlichen Raten oder als jährliche Zahlungen entrichtet werden.
Vor Beginn der Aufbauweiterbildung zum bzw. zur Systemischen Therapeuten*in können Sie gerne eine kostenfreie Informationsveranstaltung unseres Institutes besuchen.