Systemische Aufstellungen
- für die systemische Beratung, Coaching und Therapie
Für systemische Arbeitende sind Beziehungsstrukturen innerhalb unterschiedlicher sozialer Systeme der vornehmliche Fokus. Die räumliche Darstellung dieser Strukturen in Form von Aufstellungen hat sich inzwischen in der systemischen Therapie, Beratung und im Coaching etabliert.
Jan Obendiek zeigt uns in 3 x 2 Tagen das Handwerkszeug zur Durchführung systemischer Strukturaufstellungen.
Dabei handelt es sich um eine lösungsorientierte und kompetenzfokussierende Methode für nachhaltige Veränderungsarbeit in der Beratung, in der Therapie im Coaching und in der Organisationsentwicklung.
Ziel ist es,
- das relevante System zu externalisieren,
- zu explorieren und
- Veränderungen in eine gewünschte Richtung einzuladen.
Dazu ist es als Aufstellungsleiter*in wichtig, eine professionelle Haltung einzunehmen und einer etablierten Struktur zu folgen.
Die Wirkung von Aufstellungen multisensorisch selbst zu erleben und diese Methode lösungsorientiert mit Klienten einzusetzen ist Ziel dieser Zusatzausbildung.
In der Ausbildung bieten wir die Möglichkeit mit der Methode der Aufstellung die eigenen therapeutischen und beraterischen Kompetenzen zu erweitern. Dazu werden sowohl relevante theoretischen Grundlagen vermittelt, als auch eigene berufliche und private Themen in einem sicheren Experimentierfeld emotional und kognitiv unmittelbar erlebbar durchgespielt.
Ziele der Kompaktweiterbildung
- sie wissen wann und wozu Aufstellungen eingesetzt werden können
- sie können Aufstellungen sicher anleiten und durchführen
- sie haben sich durch das Einbringen eigener Anliegen erfahrungsorientiert weiterentwickelt
- sie haben ein vertiefendes Verständnis für Systemdynamiken bekommen
Die Zusatzausbildung wendet sich an systemische Berater*innen / Therapeuten*innen in oder mit systemischer Ausbildung.
Andere Interessenten*innen können sich über ein Vorgespräch bewerben. In dem Vorgespräch werden systemische Grundkenntnisse und die systemische Haltung thematisiert und anschließend eine mögliche Teilnahme ausgesprochen.
Inhalte:
- Systemische Grundlagen reloaded
- Dimensionen in Aufstellungen
- Systemische Haltung
- Geschichte der Aufstellungsarbeit
- Erklärungs- und Wirkungsansätze
- Aufstellungsformate
- Einsatz im Einzel- und Gruppensetting
- Klärung des Anliegens
- Interventionen in Aufstellungen
- Darstellungsformen von Aufstellungen
- Themen in Aufstellungen
- Grenzen und Kontraindikation
- Veränderungsmessung
Diese Kompaktweiterbildung enthält 3 Module á 2 Tage
Modul 1: 04.-05.09.2023 Einführung in die systemische Strukturaufstellung
Modul 2: 09.-10.10.2023 Formate der systemischen Strukturaufstellungen
Modul 3: 27.-28.11.2023 Die Praxis der systemischen Strukturaufstellungen
Arbeitszeiten: 9-17.00 Uhr
Ort: ABIS Leipzig, Ehrensteinstraße 9
Lehrtrainer: Jan Obendiek
Mindestteilnehmendenzahl: 10 Teilnehmer*innen
Zertifikat: Systemische Strukturaufstellungen
Hier geht es zur Kursanmeldung
Die Kosten der Kompaktweiterbildung Systemische Strukturaufstellungen betragen 1111 Euro zzgl. Mwst.
Vor Beginn der Kompaktausbildung Systemische Strukturaufstellungen können Sie gerne eine kostenfreie Informationsveranstaltung unseres Institutes besuchen.