Bitte wählen Sie:
ABIS Institut:
Systemische Kompetenz in Beratung, Therapie und Supervision
Wenn etwas nicht funktioniert, tu was anderes: Methodenreichtum und individuelle Lösungen.
Das ABIS Institut wurde 1992 in Halle gegründet. Unser Schwerpunkt lag von Anfang darauf, systemisches Wissen in praxisnahen Weiterbildungen zu vermitteln. Aus diesem Gedanken heraus entwickelten wir als Systemisches Weiterbildungsinstitut ein breites Spektrum an systemischen Ausbildungen für Berater, Therapeuten, Selbständige oder Sozialpädagogen.
Seit 30 Jahren mischen wir unsere Erfahrung mit innovativen Impulsen und Weiterentwicklungen im beraterisch, therapeutischen Feld. Zwölf erfahrene Lehrtrainer*innen und Lehrtraineranwärter*innen bilden das Trainerteam des ABIS und begeistern durch ihre Freude am Lehren, ihren individuellen Stil und ihre persönliche Expertise.
Legen Sie los! Bei uns finden Sie die passende systemische Weiterbildung.
Öffnen Sie Ihren Blick auf das System, erlernen Sie hochwirksame Kommunikationstechniken, lösen Sie Konfliktgespräche ganz souverän, nutzen Sie die Lösungsideen der ganzen Familie und lassen Sie sich auf das Experiment ein, in Ressourcen, Lösungen und Systemen zu denken.
Wenn Sie regelmässig über Neuigkeiten, Kurse und andere ABIS Veranstaltungen informiert werden wollen, melden Sie sich für unseren Newsletter an:
Unsere belieben Onlineseminare. Onlineworkshops und Templates für die Onlineberatung finden sie ab sofort unter dem Label systemisch remote.
Jetzt informieren!
Sie suchen nach sofort einsetzbaren systemischen Tools und Vorlagen für ihre Onlineberatung?
Nutzen sie die Tools von systemisch remote. Vorlagen für die gängigen Plattformen wie miro, mural und conceptboard.
- Systembrett, Skalierung, Diltssche Ebenen, Kernquadrat, Tetralemma und es kommen immer weitere hinzu
aufgrund der hohen Nachfrage starten wir noch einen zweiten Kurs im Herbst 2023.…
Einblicke aus dem Seminargeschehen, News und einiges mehr findet ihr ab sofort…
3 2-tägige Module ab September 2023
Ihr habt es euch gewünscht.
Wir starten auch im Herbst 2023 einen…