Wir freuen uns sehr, das erste systemische Buch eines ABIS Absolventen präsentieren zu dürfen.
Dr. Michael Kroll: Achtsam lernen - Psychische Gesundheit systemisch bilden.
Was macht uns Menschen gesund, wie können sich Pädagogen für ihren Beruf stärken und wie können sie am besten auf Verhaltensauffälligkeiten von Schülern reagieren? Zu diesen Fragen bietet „achtsam lernen“ einen kompakten, systemischen und systematischen Überblick, wobei gilt: keine Gesundheit ohne seelische Gesundheit.
Neben dem Überblick, was das Seelenleben ausmacht und wie es gestärkt werden kann, werden die wichtigsten Einflussfaktoren wie häufige Diagnosen, Präventionsangebote sowie sinnvolle Bildungsinhalte dargestellt.
Psychische Gesundheit und Bildung sind zwei Seiten der gleichen Medaille. Die besonderen Bedürfnisse von Kindern und Pädagogen stehen dabei im Vordergrund. Für die achtsame Kultur an Bildungseinrichtungen sind vor allem eine offene Feedback-Kultur, ein wertschätzender Umgang mit Schwierigkeiten sowie die gleichwürdige Verständigung über Bildungsinhalte maßgeblich. Die achtsame Haltung sorgt für das individuell passende Verhältnis von Herausforderung und Muße und stärkt den Blick auf das Wesentliche im Alltag. Bildungsorte wie z.B. Schulen sind prädestinierte Zentren für die Prävention. Durch Kooperation mit dem Umfeld der Bildungseinrichtungen können unser Gemeinwesen und die Demokratie gestärkt werden.
Großartig Michael! Wir freuen uns mit Dir.
Bitte lest es fleißig und empfehlt es Euren Einrichtungen und Kollegen.
Michael Kroll
Logos Verlag Berlin
ISBN 978-3-8325-4639-7
432 Seiten, Erscheinungsjahr: 2018
Hier erhältlich: <link https: www.logos-verlag.de cgi-bin>www.amazon.de/achtsam-lernen-Psychische-Gesundheit-systemisch/dp/3832546391