ABIS Leipzig: Systemische Weiterbildungen in Beratung, Therapie, Supervision & Coaching
Institut für systemische Kompetenz
Werden Sie Systemische:r Berater:in, Coach, Therapeut:in oder Supervisor:in in Leipzig.
Am traditionsreichsten SG-Institut Mitteldeutschlands.
Seit 1992 machen wir deutschlandweit aus Teilnehmenden Fragende, aus Fragenden Verstehende, aus Verstehenden Verändernde.
Systemisch wirkt.
Willkommen in der ABIS Familie.
seit 1992
über 30 Jahre Erfahrung in systemischer Weiterbildung
SG zertifiziert
höchste Standards, deutschlandweit anerkannt
2.500+ Absolvent*innen
Die uns vertrauen und weiterempfehlen
individuell & flexibel
Sprachkunst, Methodenreichtum, individuelle Lösungen, in Präsenz oder remote
Systemische Weiterbildungen am ABIS Leipzig
Systemische Beratung
Systemisches Coaching
Systemische Beratung Prozessbegleitung
Aufbaukurs Systemische Therapie
Aufbaukurs Systemische Supervision
Aufbaukurs Systemische Organisationsentwicklung
Systemisch Führen
Systemische Supervision mit Gruppen und Teams
Ihr Weg zu uns in 3 Schritten
Neues

Systemische Beratung 2026: Neue Termine veröffentlicht!

Neu: Unsere Website präsentiert sich in neuem Gewande

Zertifizierungstermine 2026

NEU: Workshop mit Heidi Neumann-Wirsig im November 2025
Über ABIS Leipzig: Systemisches Weiterbildungsinstitut seit 1992
systemisch, lösungsorientiert, mit Blick auf die Ressourcen
Was 1992 als kleine Weiterbildungswerkstatt begann, ist heute eines der renommiertesten systemischen Weiterbildungsinstitute im Herzen Deutschlands.
Über 2.500 Menschen haben bei uns gelernt, systemisch zu denken, zu fühlen und zu arbeiten.
Als Berater:innen, Coaches, Therapeut:innen, Supervisor:innen, Organisationsberater:innen.
Was uns auszeichnet?
- Wir l(i)eben, was wir lehren. Alle Lehrtrainer*innen sind aktiv in Beratung, Therapie oder Supervision tätig.
- Wir lieben Vielfalt. Menschen, Methoden, Perspektiven – bei uns ist Platz für alle.
- Wir sind spezialisiert für Ihre Welt. Therapeut*innen lehren Therapie. Coaches lehren Coaching.
- Wir sind SG-zertifiziert. Ihr Abschluss wird deutschlandweit anerkannt.
- Wir sind praxisnah. Sie üben ab Tag 1. Mit echten Fällen, echtem Feedback, echtem Wachstum.
Unsere Mission?
- die Welt ein wenig "systemischer" zu machen.
Erfolgsgeschichten unserer Teilnehmenden
FAQ - Systemisches Weiterbildungsinstitut ABIS
Was ist systemische Beratung und wie funktioniert sie?
Systemische Beratung betrachtet Menschen in ihren Beziehungen und Kontexten – sei es Familie, Team oder Organisation. Statt Probleme isoliert zu analysieren, aktivieren systemische Berater·innen Ressourcen und entwickeln Lösungen, die das System selbst hervorbringt.
Systemische Beratung
ist ein lösungsorientierter Beratungsansatz, der Menschen nicht isoliert betrachtet, sondern in ihren Beziehungen und Kontexten – ob Familie, Team oder Organisation..
Statt Probleme zu pathologisieren, aktivieren systemische Berater*innen vorhandene Ressourcen und entwickeln Lösungen, die das System selbst hervorbringt.
Die systemische Grundhaltung basiert auf:
- Wertschätzung – Jedes Verhalten hat einen guten Grund im Kontext
- Lösungsorientierung – Der Fokus liegt auf dem Gewünschten, nicht dem Problem
- Ressourcenblick – Was funktioniert bereits? Was kann gestärkt werden?
- Zirkuläres Denken – Beziehungen und Wechselwirkungen statt linearer Ursachen
Wie arbeiten systemische Berater*innen?
Systemische Beratung nutzt bewährte Kommunikationstechniken und kreative Methoden:
- Zirkuläre Fragen – „Wie würde Ihr Partner die Situation beschreiben?“
- Reframing – Perspektivwechsel ermöglichen neue Lösungen
- Genogrammarbeit – Familienmuster visualisieren und verstehen
- Systemaufstellungen – Beziehungsdynamiken räumlich erleben
- Reflecting Team – Multiperspektivität durch Beobachter*innen
Wo wird systemische Beratung eingesetzt?
Systemische Berater*innen arbeiten in vielfältigen Bereichen:
- Erziehungs- und Familienberatung
- Kinder- und Jugendhilfe
- Sozialarbeit und Sozialpsychiatrie
- Paarberatung und Paartherapie
- Kinder- und Jugendlichentherapie
- Schulberatung und Schulsozialarbeit
Systemische Beratung am ABIS Institut Leipzig lernen:
Seit 1992 bildet das ABIS Weiterbildungsinstitut systemische Berater*innen aus ganz Mitteldeutschland aus. Die zweijährige, berufsbegleitende Weiterbildung ist SG-zertifiziert und bereitet Sie optimal auf die professionelle Arbeit mit Einzelnen, Paaren und Familien vor.
Was ist der Unterschied zwischen systemischer Beratung, systemischem Coaching, systemischer Therapie und systemischer Supervision?
Alle vier Bereiche arbeiten mit systemischen Methoden, unterscheiden sich aber in Kontext und Zielgruppe:
Systemische Beratung: Die Basis für alle systemischen Spezialisierungen. Arbeit mit Einzelnen, Paaren und Familien in Beratungskontexten (Erziehungsberatung, Sozialarbeit, Jugendhilfe, Familienberatung).
Systemisches Coaching: Fokus auf berufliche Themen, Karriere, Führung und Organisationen. Ideal für HR-Fachkräfte, Führungskräfte und den Business-Kontext.
Systemische Therapie (Aufbaukurs): Therapeutische Arbeit mit Paaren, Familien und Gruppen bei tiefgreifenden Problemlagen und psychischen Störungsbildern. Voraussetzung: abgeschlossene systemische Beratung (SG oder DGSF).
Systemische Supervision (Aufbaukurs): Professionelle Begleitung von Teams, Fallsupervision, Prozessgestaltung und Konfliktmanagement. Für erfahrene systemische Berater·innen und Therapeut·innen.
Alle systemischen Weiterbildungen am ABIS Weiterbildungsinstitut Leipzig sind SG-zertifizierbar und bauen aufeinander auf.
Ist das ABIS Weiterbildungsinstitut SG-zertifiziert und deutschlandweit anerkannt?
Ja! Das ABIS ist seit 1992 Vollmitglied der Systemischen Gesellschaft (SG) – einem der beiden führenden Dachverbände für systemische Weiterbildung in Deutschland.
SG-zertifiziert seit über 30 Jahren
Das ABIS gehört zu den etwa 50 SG-zertifizierten systemischen Weiterbildungsinstituten in Deutschland – und ist das traditionsreichste SG-Institut in Sachsen.
Was bedeutet SG-Zertifizierung für Sie?
Alle systemischen Weiterbildungen am ABIS entsprechen den Rahmenrichtlinien der Systemischen Gesellschaft. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie als SG-Mitglied den deutschlandweit anerkannten Weiterbildungsnachweis beantragen, z.B.:
- „Systemische Beratung (SG)"
- „Systemische Therapie (SG)"
- „Systemische Supervision (SG)"
- „Systemisches Coaching(SG)"
- „Systemisches Organisationsentwicklung (SG)"
Vorteile des SG-Zertifikats vom ABIS Leipzig:
Deutschlandweit anerkannt Das SG-Zertifikat wird von Arbeitgebern, Jugendämtern, Kliniken und Beratungsstellen bundesweit als Qualitätsmerkmal geschätzt.
Berechtigt zu Aufbaukursen Mit einem SG-Zertifikat können Sie an allen SG-Instituten in Deutschland weiterführende Aufbaukurse (Therapie, Supervision) belegen.
Wissenschaftlich fundiert Die SG steht für höchste Qualitätsstandards in Forschung und Lehre – Ihre Weiterbildung basiert auf evidenzbasierten Methoden.
ABIS Leipzig: Über 30 Jahre SG-Qualität in Mitteldeutschland
Das ABIS wurde 1992 – direkt nach der Wende – als eines der ersten systemischen Weiterbildungsinstitute in Ostdeutschland ist seit dem eines der führenden SG-zertifizierten systemischen Weiterbildungsinstitut in Mitteldeutschland. Seit über drei Jahrzehnten steht das ABIS für:
Seit 1992 das führende SG-zertifizierte systemische Weiterbildungsinstitut in Mitteldeutschland
- Höchste SG-Qualitätsstandards in systemischer Weiterbildung
- Über 2.500 Absolvent*innen aus ganz Mitteldeutschland
- Lehrtrainer*innen mit SG-Lehrtrainerzertifizierung und jahrzehntelanger Praxiserfahrung
- Lebendige systemische Community in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt
SG vs. DGSF – Welches Zertifikat ist besser?
Beide Verbände (SG und DGSF) sind gleichwertig und deutschlandweit anerkannt. Das ABIS ist SG-Mitglied, weil wir den wissenschaftlich fundierten Ansatz der SG teilen.
SG-Zertifizierung prüfen
Sie können die SG-Mitgliedschaft des ABIS jederzeit auf der offiziellen Website der Systemischen Gesellschaft prüfen:
Was ist der Unterschied zwischen SG und DGSF? Welches Zertifikat ist besser?
Beide Verbände – die Systemische Gesellschaft (SG) und die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) – sind die führenden Dachverbände für systemische Weiterbildungen in Deutschland. Beide Zertifikate sind gleichwertig und deutschlandweit anerkannt.
Der Unterschied:
DGSF: Größter systemischer Verband in Deutschland (über 8.000 Mitglieder), praxisorientiert, umfassendes Netzwerk, starke Verankerung in sozialen Einrichtungen.
SG: Wissenschaftlich fundiert (ca. 4.000 Mitglieder), starker Forschungsfokus, hat die sozialrechtliche Anerkennung der Systemischen Therapie als Kassenleistung maßgeblich vorangetrieben, enge Verbindung zur Wissenschaft.
Das ABIS ist SG-Mitglied, weil:
- Wir den wissenschaftlich fundierten Ansatz der SG teilen
- Die SG höchste Qualitätsstandards in Forschung und Lehre setzt
- Das SG-Zertifikat für exzellente systemische Ausbildung steht
Für Ihre berufliche Praxis macht es keinen Unterschied – beide Zertifikate (SG und DGSF) öffnen die gleichen Türen und sind bei Arbeitgebern, Jugendämtern und sind gleichermaßen anerkannt.
Warum sollte ich meine systemische Weiterbildung am ABIS Institut in Leipzig machen?
Das ABIS ist eines der renommiertesten systemischen Weiterbildungsinstitute in Mitteldeutschland – seit über 30 Jahren die erste Adresse für systemische Ausbildung in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt.
Was das ABIS Weiterbildungsinstitut Leipzig auszeichnet:
Die Zahlen sprechen für sich:
- 30+ Jahre Erfahrung seit 1992
- 2.500+ Absolvent*innen deutschlandweit
- SG-Vollmitglied seit 1992
Pionier der systemischer Weiterbildung in den neuen Bundesländern
1992 gegründet – direkt nach der Wende – gehört das ABIS zu den ersten systemischen Weiterbildungsinstituten in den neuen Bundesländern. Heute in zweiter Generation geführt von Gründerin Ulrike Jänicke und Claudia Pfeifer: Tradition trifft Innovation.
Lehrtrainer*innen, die l(i)eben, was sie lehren
Alle Dozent*innen am ABIS sind täglich in der systemischen Praxis aktiv – als Therapeutinnen, Beraterinnen, Supervisor*innen. Sie lernen nicht nur Theorie, sondern echte Praxiserfahrung aus unserem Beratungsalltag. Das unterscheidet uns von vielen anderen Instituten.
SG-Vollmitglied – höchste Qualitätsstandards
Das ABIS ist eines der wenigen SG-zertifizierten systemischen Institute in Mitteldeutschland (die meisten sind DGSF). Die Systemische Gesellschaft steht für wissenschaftlich fundierte, qualitativ hochwertige systemische Weiterbildungen.
Drei Welten unter einem Dach
- ABIS Institut – Klassische systemische Weiterbildungen (Beratung, Therapie, Supervision)
- ABIS Akademie – Systemische Weiterbildungen speziell für Business, HR, Führungskräfte
- systemisch remote – Tools, Templates & Workshops für systemische Online-Beratung
Zentrale Lage in Leipzig – aus ganz Mitteldeutschland erreichbar
Leipzig liegt geografisch ideal:
- Dresden: 1h mit ICE
- Erfurt: 1h 15min mit ICE
- Halle: 40min mit S-Bahn
- Chemnitz: 1h mit Zug
- Magdeburg: 1h 20min mit Zug
Unser Institut liegt in der Nähe des berühmten Zoos Leipzig im Süden von Gohlis..
Familiäre Atmosphäre trotz Größe
Trotz über 2.500 Absolvent*innen bleibt das ABIS ein Institut mit persönlicher Note. Sie sind keine Nummer, sondern Teil der ABIS-Familie:
- Kleine Gruppen (max. 16 Teilnehmer*innen)
- Persönliche Betreuung während der gesamten Weiterbildung
- Lebenslanges Netzwerk (Alumni-Events, Vernetzung)
Das sagen unsere Absolvent*innen:
„Origami, nur andersrum: Entfaltung in jeder Hinsicht."
„Die Wildwasserstelle meiner Persönlichkeitsentwicklung."
„Die beste Entscheidung meiner Lebensphase."
ABIS kennenlernen – kostenlos & unverbindlich
Besuchen Sie einen unserer regelmäßigen Info-Abende in Leipzig und lernen Sie das ABIS, unsere Lehrtrainer*innen und andere Interessierte aus ganz Mitteldeutschland kennen.
Oder vereinbaren Sie ein persönliches Beratungsgespräch (vor Ort, telefonisch oder online):
ABIS Leipzig: Mehr als eine Weiterbildung – eine Lebensveränderung
Eine systemische Weiterbildung am ABIS ist nicht nur fachliche Qualifizierung, sondern persönliche Entwicklung, inspirierende Begegnungen und der Einstieg in eine lebendige systemische Community in Mitteldeutschland.
Für wen ist systemische Weiterbildung geeignet?
Unsere Weiterbildungen richten sich an Fachkräfte, die ihre Beratungskompetenz erweitern möchten:
Sozialbereich: Sozialarbeiter:innen, Pädagogen:innen, Erzieher:innen, Jugendamts-Mitarbeiter:innen
Gesundheitswesen: Ärzt:innen, Psycholog:innen, Therapeut:innen, Pflegekräfte
Business & HR: Personaler:innen, Führungskräfte, Coaches, Change Manager
Beratungsberufe: Seelsorger:innen, Rechtsanwält:innen, Mediator:innen
Egal ob Sie im sozialen, therapeutischen oder business-orientierten Bereich tätig sind – systemische Kompetenz eröffnet neue berufliche Perspektiven.
Welche Karrierechancen bietet systemische Weiterbildung?
Mit einem SG-Zertifikat vom ABIS Leipzig stehen Ihnen zahlreiche Wege offen:
Angestellt arbeiten in Beratungsstellen, Kliniken, Jugendämtern, Familienzentren
Im Business-Kontext als interner Coach, Change-Begleiter oder Supervisor in Unternehmen
Selbstständig machen in eigener Praxis für Beratung, Therapie oder Coaching
Aufbauweiterbildungen absolvieren für Therapie, Supervision oder Organisationsentwicklung
Über 80% unserer Absolvent:innen berichten von spürbaren Karriereverbesserungen innerhalb eines Jahres nach Abschluss.















