Systemische Beratung

seit 1992 . SG-zertifiziert . +2.500 Absolvent:innen
Der Bestseller: Systemische Beratungskompetenz für Einzelne, Paare
und Familien

Systemische Beratung

seit 1992 . SG-zertifiziert . +2.500 Absolvent:innen
Der Bestseller: Systemische Beratungskompetenz für Einzelne, Paare
und Familien

Weiterbildung Systemische Beratung

19 Seminare | 2 Jahre berufsbegleitend | SG-zertifiziert | Start April 2026 | Leipzig

Mit Fragen zaubern lernen.

Sie arbeiten in der Beratung mit Menschen und manchmal merken Sie: Ihre Tipps finden kein Gehör. Die üblichen Gespräche drehen sich im Kreis. Eine nachhaltige Wirkung bleibt aus. Egal ob in der Beratungsstelle, der sozialen Arbeit, Jugendamt, Schule oder therapeutische Praxis – die Muster wiederholen sich: Klient:innen erzählen zum dritten Mal dieselbe Geschichte. Paare streiten wie zuhause. Familien reden durcheinander, keine:r hört zu.

Hand aufs Herz: Empathie und gute Tipps reichen heute nicht mehr. Wer Familien durch Krisen begleitet, Paare in Konflikten unterstützt oder Einzelne in schwierigen Situationen berät, braucht systemische Beratungskompetenz – klare Struktur in Gesprächen, eine tragfähige Haltung und Methoden, die etwas bewegen.
Genau hier setzt unsere systemische Ausbildung am ABIS Leipzig an.

Systemische Beratung schaut aufs Ganze. Nicht nur auf den Menschen vor Ihnen, sondern auf das Umfeld, den Kontext, in dem Probleme entstehen: Familie, Beruf, Lebensgeschichte. Wenn Sie an einer Stelle etwas anstoßen, eine überraschende Frage stellen, kommt Bewegung ins Spiel. Das führt zu nachhaltigen Lösungen, die Menschen handlungsfähig machen und zu Gestalter:innen ihrer Themen werden lassen.

Seit über 30 Jahren lernen Teilnehmende dieser zweijährigen Beratungsweiterbildung genau das: Geschichten neu erzählen, Ressourcen entdecken und Fragen stellen, die wirklich etwas verändern.

Was dabei entsteht? 
Ein Unterschied, der einen Unterschied macht.” Gregory Bateson

Die 3 Säulen Ihrer Systemischen Beratungsausbildung

Systemische Haltung

Neugier statt Wissen. Fragen statt Antworten. Lösungen statt Probleme. Sie entwickeln einen Blick für Zusammenhänge, Wechselwirkungen und verborgene Ressourcen. Verhalten macht Sinn.

Methoden und Werkzeuge

Intuition meets Professionalität. Professionelle Gesprächsführung mit vielfältigen Techniken: systemische Fragetechniken, Reflecting Team, Skalierungen, Arbeiten im Raum. 

Selbstreflexion und Wachstum

(Sich) Selbst Bewusst sein. 
In Gesprächssimulationen, Supervision und Selbstreflexion profitieren Sie vom Feedback und erweitern Sie Ihre Komfortzone. 

Key Facts

alt=""

Umfang

19 Seminare
2-3 tägige Seminare
April 2026 - April 2028

alt=""

nächster Start

16.04.2026

alt=""

Investition

Kosten: 6.900 Euro
sparen sie 400 Euro bis 15.12.2025 
mit dem Frühbucherpreis

Zertifizierte Ausbildung

Die Weiterbildung ist durch die 
Systemische Gesellschaft (SG) anerkannt und durch sie zertifizierbar. 

Zertifikat „Systemische Beratung (SG)“

 

Systemische Gesellschaft SG Logo - Zertifizierte Supervision Ausbildung

Key Learnings


Einzelne, Paare und Familien beraten

Systemische Beratung arbeitet mit dem ganzen System. Wir helfen Ihnen hier gekonnt in Mehrpersonenengesprächen zu navigieren.

Systemischen Blick schärfen

Vom linearen zum zirkulären Denken und die Lust an Zielen, Ressourcen und Lösungen.

Sprachkunst verfeinern

Die Kunst systemische Fragen zu stellen zu beobachten was ein "was noch" alles bewirken kann.

Beratungspersönlichkeit
 entwickeln

Durch praktische Übungen, Feedback und jede Menge Praxis entwickeln Sie Ihren eigenen authentischen Beratungsstil.

Kontextsensibilität

Die Neugier neue Landkarten zu erkunden und der Blick auf den Sinn von symptomatischem Verhalten.

Tools und Werkzeuge

Es wird bunt: Visualisierungen, Lebensfluss, Arbeiten im Raum, Systembrett, Spiele und ihr Einsatz in der systemischen Beratung.

Living Curriculum Systemische Beratung

S1

Einführung in die systemische Beratung

16.04. - 17.04.2026
S1

Einführung in die systemische Beratung

16.04. - 17.04.2026

Seminar 1

Einführung in die systemische Beratung

Der Start in Ihre Beratungsausbildung: Grundlagen des systemischen Denkens, die besondere Haltung als systemischer Beraterin und erste Einblicke in die Systemtheorie. Hier legen Sie das Fundament für alles, was in Ihrer Beratungsausbildung folgt.

  • Alles rund um die Weiterbildung Systemische Beratung
  • Geschichte der Systemischen Beratung
  • Grundhaltungen: Neugier, Wertschätzung, Ressourcenorientierung
S2

Auftragsklärung & Contracting

18.05. - 19.05.2026
S2

Auftragsklärung & Contracting

18.05. - 19.05.2026

Seminar 2

Das systemische Interview I

Wie aus einem vagen Anliegen ein klarer Auftrag wird: Sie lernen, erste Gespräche zu strukturieren, Erwartungen zu klären und tragfähige Arbeitsbeziehungen aufzubauen. Das A und O jeder erfolgreichen Beratung.

  • Setting und Gastgeberschaft
  • Joining und Beziehungsgestaltung
  • Kontrakte aushandeln
S3

Fragen, die wirken

15.06. - 16.06.2026
S3

Fragen, die wirken

15.06. - 16.06.2026

Seminar 3

Das systemische Interview II

Die Kunst, die richtigen Fragen zu stellen: Zirkuläre Fragen, Skalierungen, Wunderfrage – Sie trainieren die wichtigsten Fragetechniken, bis sie sitzen. Denn gute Fragen sind schon halbe Interventionen.

  • Fragetypen und ihre Wirkung
  • Von der Problemtrance zur Lösungsorientierung
  • Übungen mit echten Fallbeispielen
ABIS Zettelkasten – Kleine Choreographie zur Ausnahmefrage: systemisches Werkzeug aus dem ABIS Institut Leipzig für Beratung, Coaching und Therapie.
S4

Navigieren in Beratungsprozessen

20.08. - 21.08.2026
S4

Navigieren in Beratungsprozessen

20.08. - 21.08.2026

Seminar 4

Hypothesen und Prozessplanung

Den Überblick behalten. 
Die Systemische Arbeit mit Hypothesen, Prozessplanung in der Beratung und das Arbeiten mit dem REflecting Team und Reflecting Me. 

  • Systemische Hypothesen bilden
  • Folgen und Führen in der Beratung
  • Beratungsprozesse planen
  • Bilanz- und Abschlussgespräch
  • Das Reflecting Team
  • Reflecting Me
  • Die Systemmatrix als Navigationshilfe
S5

Biografie und Selbst

02.09. - 04.09.2026
S5

Biografie und Selbst

02.09. - 04.09.2026

Seminar 5

Selbstreflexion: Herkunftsfamilie

Wir gönnen uns ein wenig Klassenfahrtfeeling und fahren gemeinsam in ein externes Seminarhaus. Hier geht es in verschiedenen Reflexionsschleifen um die eigene Biographie mit Fokus Genogrammarbeit.
Es ist Zeit das eigene Genogramm zu erstellen und ins Seminar mitzubringen. Gewohnt systemisch fokussieren wir auf Gelungenes, Stärken und Vorbilder und erzählen im besten Sinn des Wortes Familiengeschichten um.

S6

Praxis und Reflexion 1

24.09. - 25.09.2026
S6

Praxis und Reflexion 1

24.09. - 25.09.2026

Praxisseminar 1

Praxisseminar

Jetzt sind Sie dran.
Sie zeigen uns ihre ersten Schritte in der eigenen systemischen Beratungsarbeit. 
Erfahrene Lehrtrainer*innen und die ganze Gruppe geben Ihnen Feedback zu dem was bereits wunderbar funktioniert und zu den nächsten Entwicklungsschritten. Dies alles ganz entspannt im Onlineraum. 

  • Videosupervision
  • Livesupervision

"Wow war das aufregend. Danke für die vielen wertvollen Impulse zu meinem Fall. Ich habe jetzt richtig Lust hier weiterzuarbeiten."– Martin K.

S7

Visualisieren und Systembrett

02.09. - 04.09.2026
S7

Visualisieren und Systembrett

02.09. - 04.09.2026

Seminar 7

Methoden I - Systembrett und Visualisierungen

Ihr Werkzeugkoffer füllt sich! 
In diesem Seminar lernen Sie kraftvolle Methoden kennen, die den Kanal wechseln. Von der Sprache hin zum Visualisieren. I

Inhalte:

  • Visualisierungen in der systemischen Beratung
  • Das Systembrett: Choreographien für die Arbeit mit Einzelnen und Familien
  • Systembrettminiaturen

"Das Systembrett ist mein Lieblingstool geworden. Klientinnen können ihr System buchstäblich 'begreifen'."* – Anna S.

S8

Beratung von Paaren und Familien

14.12. - 15.12.2026
S8

Beratung von Paaren und Familien

14.12. - 15.12.2026

Seminar 8

Arbeit mit Paaren und Familien 


Raus aus dem Einzelsetting! Wenn mehrere Menschen im Raum sind, wird es komplex – und spannend. Sie lernen, mit Paaren, Familien und Mehrpersonensystemen zu arbeiten.

Inhalte:

  • Besonderheiten der Arbeit mit Mehrpersonensystemen
  • Allparteilichkeit wahren, wenn verschiedene Perspektiven aufeinandertreffen
  • Gespräche mit Paaren und Familien strukturieren und leiten

"Meine erste Familienberatung war chaotisch. Nach diesem Seminar habe ich eine Idee, wie ich den Raum halte und allen gerecht werde." – Max H.

S9

Praxis und Reflexion 2

01.02. - 02.02.2027
S9

Praxis und Reflexion 2

01.02. - 02.02.2027

Praxisseminar 2

Praxisseminar

Jetzt sind Sie dran.
Sie zeigen uns den aktuellen Stand in Ihrer eigenen systemischen Beratungsarbeit. 
Erfahrene Lehrtrainer*innen und die ganze Gruppe geben Ihnen Feedback zu dem was bereits wunderbar funktioniert und zu den nächsten Entwicklungsschritten. Dies alles ganz entspannt im Onlineraum. 

  • Videosupervision
  • Livesupervision

"In den Praxisseminaren wachse ich am meisten." – Lisa W.

S10

Familiendynamik

15.04. - 16.04.2027
S10

Familiendynamik

15.04. - 16.04.2027

Seminar 10

Familiendynamik

Familien haben ihre eigenen Muster, Paare ihre Dynamiken. In diesem Seminar verstehen Sie, wie Beziehungen funktionieren und wie Wendepunkte im Leben Systeme verändern.

Inhalte:

  • Typische Muster bei Paaren und Familien
  • Phasen von Beziehungen verstehen
  • Wendepunkte im Lebensfluss: Geburt, Krankheit, Tod, Trennungen
  • Lebensflussarbeit als Methode

"Die Arbeit mit dem Lebensfluss hat mir gezeigt, dass Krisen oft Übergänge sind." – Claudia B.

S11

Systemischer Blick auf Diagnosen

03.06. - 04.06.2027
S11

Systemischer Blick auf Diagnosen

03.06. - 04.06.2027

Systemische Ideen zu Diagnosen

Was bedeuten psychische Störungen systemisch betrachtet? In diesem Seminar lernen Sie, mit Diagnosen umzugehen und sie systemisch zu lesen. 

Inhalte:

  • Störungsbilder systemisch verstehen
  • Grenzen systemischer Beratung erkennen
  • Umgang mit Suizidalität und akuten Krisen
  • Wann ist eine Weiterüberweisung nötig?

"Psychische Diagnosen haben für mich ihren Schrecken verloren. Gut zu wissen, wann die Grenzen der Beratung erreicht sind." – Markus F.

S12

Praxis und Reflexion 3

05.07. - 06.07.2027
S12

Praxis und Reflexion 3

05.07. - 06.07.2027

Praxisseminar 3

Praxisseminar 3

Mittlerweile sind Sie schon richtig gut! In diesem Praxisseminar verfeinern Sie Ihre Technik und gewinnen mehr Sicherheit. Erfahrene Lehrtrainer*innen und die ganze Gruppe geben Ihnen Feedback zu dem was bereits wunderbar funktioniert und zu den nächsten Entwicklungsschritten. Dies alles ganz entspannt im Onlineraum. 

  • Videosupervision
  • Livesupervision

"Ich merke, wie ich sicherer werde. Ein gutes Gefühl." – Stephanie K.
 

S13

Selbst

01.09. - 03.09.2027
S13

Selbst

01.09. - 03.09.2027

Selbtreflexionsseminar 2

Selbstreflexionsseminar - Arbeit mit Glaubenssätzen


Es ist wieder Zeit zum Innehalten.
Im Fokus diesmal Rollen in Gruppen und die Arbeit mit unseren Glaubenssätzen. 

"Es ist so schön, Teil dieser Gruppe zu sein. Die tiefen Gespräche, das rumalbern und der Abend am Lagerfeuer sind einfach nur schön gewesen." – Paula P.

S14

Methoden II

28.10. - 29.10.2027
S14

Methoden II

28.10. - 29.10.2027

Methoden 2: Arbeiten im Raum
 

Noch mehr Tools für Ihren Werkzeugkoffer! In diesem Seminar erweitern Sie Ihr Methodenrepertoire mit kraftvollen Methoden im Raum.

Inhalte:

  • Zielbestimmung mit den Dilts'schen Ebenen
  • Rückblick aus der Zukunft: Die Zeitreise als Methode

"Der Rückblick aus der Zukunft ist so wirksam. Toll, dass mal selbst erfahren zu haben."* – Martin T.

S15

Praxis und Reflexion 4

22.11. - 23.11.2027
S15

Praxis und Reflexion 4

22.11. - 23.11.2027

Praxisseminar 4

Praxisseminar 4

Der vorletzte Schliff! Sie sind jetzt erfahren und bringen komplexe Fälle mit, die wir gemeinsam reflektieren.

Inhalte:

  • Supervision herausfordernder Fälle
  • Eigenen Beratungsstil weiterentwickeln

"In diesem Seminar habe ich gemerkt: Ich kann richtig was. Meine erste Livesupervision und dann direkt mit einem Paar!" – Sandra H.

S16

Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

20.12. - 21.12.2027
S16

Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

20.12. - 21.12.2027

Seminar 16

Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Kinder und Jugendliche brauchen besondere Zugänge. In diesem Seminar lernen Sie kreative, spielerische Methoden für die Arbeit mit jungen Menschen.

Inhalte:

  • Besonderheiten in der Beratung von Kindern und Jugendlichen
  • Kreative und spielerische Methoden
  • Das Ich-schaffst-Programm
  • Kinder in der Familienberatung

"Danke Uwe für die tollen Kinderbücher" – Jan K., Schulsozialarbeiter

S17

Praxis und Reflexion 5

27.01. - 28.01.2028
S17

Praxis und Reflexion 5

27.01. - 28.01.2028

Praxisseminar 5

Praxisseminar 5


Das letzte Praxisseminar vor dem Abschluss. Sie zeigen, was Sie können und reflektieren ihre Fälle

Inhalte:

  • Abschlusssupervision Ihrer Fälle
  • Letztes Videofeedback und Feinschliff

"Kaum zu glauben wie aufgeregt wir bei dem ersten Praxisseminar waren. Schaut Euch an wo wir jetzt stehen." – Maria G.

S18

Berufliche Themen

16.03. - 17.03.2028
S18

Berufliche Themen

16.03. - 17.03.2028

Seminar 18

Beratung zu beruflichen Themen

Systemische Beratung umfasst alle Bereich des Lebens.
In diesem Seminar fokussieren wir auf die Beratung zu beruflichen Themen und das Wesen und Hypothesen zu Teams.

Inhalte:

  • Das Wesen von Teams systemisch verstehen
  • Beratung zu beruflichen Themen: Karriere, Konflikte, Entscheidungen
  • Systemische Perspektiven auf Arbeitskontexte
S19

Integration & Abschluss

24.04. - 25.04.2028
S19

Integration & Abschluss

24.04. - 25.04.2028

Seminar 19

Integration und Abschluss

In diesem Abschlussseminar feiern wir gemeinsam Ihren Weg. Es gibt Feedback zu den Abschlussfällen und Sie können  Ihr Zertifikat als Systemischer Berater:in erhalten.

Inhalte:

  • Integration des Gelernten: Was nehme ich mit?
  • Feedback zu den Abschlussarbeiten
  • Zertifizierung als Systemischer Berater:in 

"Unfassbar was das für eine Reise war. Ich bin so dankbar!" – Sophie R.

Stimmen

"Eine Ausbildung am ABIS ist: "super praxisorientiert, mit theoretischen Grundlagen untermauert und mit einer großen Brise Humor angereichert."

Markus, Heilerziehungspfleger

"Hier findet nicht nur eine Ausbildung statt. Hier formt sich eine Haltung, welche ein Leben lang trägt. Ich bin dankbar für Begegnungen, Impulse und eine Entwicklung und den Raum, welchen das ABIS Institut hier professionell bietet."

Melanie, Pädagogin

"Unser monatliches Bildungswellness - Die Vorfreude auf die Seminare war bei mir jedes Mal groß! Es ist kein Urlaub, aber es ist wie Auftanken."

Maria, Sozialarbeiterin

Das Weiterbildungsteam

Claudia Pfeifer

Claudia Pfeifer

Dipl. Psychologin

Lehrende für Systemische Beratung und Therapie (SG)
Leiterin des ABIS Leipzig

Claudia Dahm-Mory

Claudia Dahm-Mory

Dipl. Psychologin

Lehrende für Systemische Beratung und Therapie (SG)
 

 

Nicole Rosentreter

Nicole Rosentreter

Dipl.-Sozialpädagogin

Lehrende für Systemische Beratung und Therapie (SG)

Jan Obendiek

Jan Obendiek

Dipl.-Pädagoge

Lehrtrainer für Systemische Beratung und Therapie (SG)

Uwe Thiele

Uwe Thiele

Dipl.-Pädagoge

Lehrtrainer für Systemische Therapie und Beratung (SG)

André Schulz

André Schulz

Dipl. Sozialpädagoge

Lehrtrainer für Systemische Beratung und Therapie (SG)

Thomas Kurzhals

Thomas Kurzhals

Dipl. Psychologe

Lehrtrainer für Systemische Beratung und Therapie (SG)

Sie haben Fragen oder wollen gleich loslegen?

ABIS Institut Kurzkontakt

Infos

Wir müssen nur lernen zu verstehen, dass man die meisten Schwierigkeiten in Chancen umwandeln kann.

Ben Furmann

ABIS Leipzig

Seminarraum_ABIS_Institut_Systemisches_Weiterbildungsinstitut_Leipzig

ABIS Leipzig

Büro / Weiterbildungsort: 
Ehrensteinstraße 9
04105 Leipzig

Telefon: 0341 / 2539858
E-Mail: office(at)abis-in-leipzig.de

Instagram: abis_leipzig