Systemische Therapie

seit 1992 . SG-zertifiziert . +2.500 Absolvent:innen
Die Aufbauweiterbildung für angehende systemische Therapeut:innen.

Systemische Therapie

seit 1992 . SG-zertifiziert . +2.500 Absolvent:innen
Die Aufbauweiterbildung für angehende systemische Therapeut:innen.

Aufbauweiterbildung Systemische Therapie

9 Seminare | 1,5 Jahre berufsbegleitend | SG-zertifiziert | Start Dezember 2025 | Leipzig

Systemisch arbeiten – therapeutisch begleiten.
 

Sie haben systemisch Feuer gefangen. Die Beratungsausbildung hat Ihren Blick verändert, Ihre Haltung geprägt, Ihren Werkzeugkoffer gefüllt. 

Doch manche Themen scheinen aktuell noch eine Nummer zu groß.
Der Klient fragt nicht nach beruflicher Orientierung, er ist seit Monaten depressiv und arbeitsunfähig. Das Paar streitet nicht über den Haushalt, sie kämpfen mit alten Mustern aus der Kindheit. Die Familie kommt nicht wegen Erziehungsfragen, sondern weil die 14-Jährige seit Monaten nichts mehr isst.
Wer therapeutisch arbeiten will, braucht den Mut zuzupacken, Muster zu erkennen, die sich über Jahre verfestigt haben. Räume zu halten, in denen sich etwas entwickeln kann, auch wenn es dauert. Und das Handwerkszeug für Traumafolgen, Sucht, Essstörungen und psychische Krisen.

Das lernen Sie in dieser Aufbauweiterbildung Systemische Therapie am ABIS Leipzig.
Seit 2019 ist die Systemische Therapie ein anerkanntes Richtlinienverfahren. Für Sie als systemische Berater:innen bedeutet das neue berufliche Perspektiven, erweiterte Kompetenzen und die Möglichkeit, Menschen auf einer tieferen Ebene zu begleiten.

Die Aufbauweiterbildung baut auf Ihrer systemischen Beratungserfahrung auf. In 9 Seminaren über 1,5 Jahre erweitern Sie Ihr Repertoire um spezifisch therapeutische Kompetenzen. 
Sie lernen den souveränen Umgang mit Diagnosen wie Trauma, Sucht oder Essstörungen, sie genießen die Kraft von wirksamen therapeutischen Methoden wie Teilearbeit, Externalisierung für die Arbeit mit Einzelnen. Sie lernen gelassen in der Paartherapie zu agieren, wenn Sexualität, Affären, Trennung oder Scheidung im Raum stehen und  begleiten Familien, navigieren durch Patchwork-Konstellationen und mediieren bei Familienstreitigkeiten.

Die Aufbauweiterbildung entspricht den Standards der Systemischen Gesellschaft (SG) und ist durch diese zertifizierbar.
Start: 10. Dezember 2025 | ABIS Leipzig, Ehrensteinstraße 9
 

Key Facts

alt=""

Umfang

9 Seminare
3-tägige Seminare
Dezember 2025 - Juni 2027

alt=""

nächster Start

10.12.2025

alt=""

Investition

Kosten: 4.700 Euro
sparen sie 300 Euro bis 15.06.2025
mit dem Frühbucherpreis

 

Zertifizierte Ausbildung

Die Aufbauweiterbildung ist durch die 
Systemische Gesellschaft (SG) anerkannt und durch sie zertifizierbar. 

Zertifikat „Systemische Therapie (SG)“

 

Systemische Gesellschaft SG Logo - Zertifizierte Supervision Ausbildung

Key Learnings


Vom Einzelsetting zum System

Mit Leidenschaft mit Paaren und Familien arbeiten, Dinge in Sprache bringen und alte Muster auflösen.

Therapeutische Methoden

Die großen therapeutischen Methoden spielend beherrschen: Externalisierung, Teilearbeit Auftragskarussell.

Therapeutinnenpersönlichkeit entwickeln

Durch intensive Selbstreflexion und Supervision entwickeln Sie Ihre therapeutische Haltung. Denn in der Therapie sind Sie selbst das wichtigste Werkzeug.

Der Weg in die Selbständigkeit

Mit dem SG-Zertifikat in Systemischer Therapie neue Wege gehen: Eigene Praxis, Klinikarbeit oder eine Spezialisierung auf Paar- und Familientherapie.

Living Curriculum Aufbauweiterbildung Systemische Therapie

S1

Von der Beratung zur Therapie

10.12. - 12.12.2025
S1

Von der Beratung zur Therapie

10.12. - 12.12.2025

Inhaltliches Seminar 1

Systemische Therapie verstehen und anwenden

Der Einstieg in Ihre therapeutische Weiterbildung: Was unterscheidet Therapie von Beratung? Sie lernen die spezifischen Settings und Aufträge in der systemischen Therapie kennen und verstehen, wann und wie therapeutisches Arbeiten beginnt. Hier legen Sie das Fundament für Ihre therapeutische Haltung.

  • Begriffsklärung systemische Therapie
  • Settings und Aufträge in der systemischen Therapie
  • Der Übergang von Beratung zu Therapie
S2

Bewegende Paartherapie

07.01. - 09.01.2026
S2

Bewegende Paartherapie

07.01. - 09.01.2026

Inhaltliches Seminar 2

Bewegende Paartherapie

Paare therapeutisch begleiten ist Königsdisziplin: Sie lernen mit Paardynamiken zu arbeiten, wenn Sexualität, Liebe und Affären den Raum füllen. Wie navigieren Sie durch Trennungsprozesse? Was tun, wenn Kinder involviert sind? Kraftvolle Methoden für die Arbeit mit Paaren.

  • Paardynamiken verstehen und nutzen
  • Sexualität, Affären und Außenbeziehungen
  • Trennung, Scheidung und die Kinder
S3

Therapeutische Methoden in Aktion

15.06. - 16.06.2026
S3

Therapeutische Methoden in Aktion

15.06. - 16.06.2026

Inhaltliches Seminar 3

Die Werkzeuge, die den Unterschied machen: Auftragsklausel für klare therapeutische Kontrakte. Teilearbeit macht innere Konflikte sichtbar und bearbeitbar. Externalisierung trennt Problem von Person. Drei kraftvolle Methoden, die Sie sofort einsetzen können.

  • Auftragsklausel meistern
  • Teilearbeit praktisch anwenden
  • Externalisierung als Intervention
S4

Selbstreflexionsseminar

11.05. - 13.05.2026
S4

Selbstreflexionsseminar

11.05. - 13.05.2026

Selbstreflexion

Selbstreflexionsseminar

Drei Tage für Ihre therapeutische Persönlichkeit: Wie gehen Sie mit schwierigen Situationen in therapeutischen Prozessen um? Wo liegt Ihre Verantwortung als Therapeut:in? Sie reflektieren Ihre eigene therapeutische Kompetenz und schärfen Ihre professionelle Rolle.

  • Reflexion der eigenen therapeutischen Kompetenz
  • Umgang mit schwierigen Therapiesituationen
  • Verantwortung im therapeutischen Prozess
S5

Praxis und Reflexion I

26.08. - 28.08.2026
S5

Praxis und Reflexion I

26.08. - 28.08.2026

Praxisseminar I

Praxisseminar

Vertiefung Ihrer therapeutischen Praxis: Sie bringen komplexere Fälle mit und arbeiten live vor der Gruppe. Intensive Supervision und kollegiale Beratung. Hier zeigt sich, wie sehr Sie gewachsen sind. Feinschliff für Ihre therapeutische Arbeit.

  • Supervision komplexer Fälle
  • Live-Therapie und Videofeedback
  • Vertiefung therapeutischer Interventionen
S6

Diagnosen, systemisch gesehen

02.11. - 04.11.2026
S6

Diagnosen, systemisch gesehen

02.11. - 04.11.2026

Praxisseminar I

Diagnosen, systemisch gesehen

Diagnosen sind keine Endpunkte, sondern Startpunkte für systemische Arbeit: Trauma und Traumafolgestörungen verstehen. Sucht und Essstörungen im Familiensystem. Störungen bei Kindern und Jugendlichen. Sie lernen, therapeutisch mit Diagnosen zu arbeiten, ohne zu pathologisieren.

  • Trauma und Traumafolgestörungen
  • Sucht und Essstörungen systemisch
  • Störungen im Kindes- und Jugendalter
S7

Familientherapie

11.01. - 13.01.2027
S7

Familientherapie

11.01. - 13.01.2027

Inhaltliches Seminar 6

Das Herzstück systemischer Arbeit: Mehrgenerationale Familientherapie, wenn drei Generationen im Raum sind. Patchwork-Dynamiken verstehen. Adoptivfamilien begleiten. Mediation bei Familienstreitigkeiten. Sie lernen, mit ganzen Familiensystemen therapeutisch zu arbeiten.

  • Mehrgenerationale Familientherapie
  • Patchwork und Adoptivfamilien
  • Mediation in Familienstreitigkeiten
S8

Praxis und Reflexion II

29.03. - 31.03.2027
S8

Praxis und Reflexion II

29.03. - 31.03.2027

Praxisseminar II

Praxisseminar

Vertiefung Ihrer therapeutischen Praxis: Sie bringen komplexere Fälle mit und arbeiten live vor der Gruppe. Intensive Supervision und kollegiale Beratung. Hier zeigt sich, wie sehr Sie gewachsen sind. Feinschliff für Ihre therapeutische Arbeit.

  • Supervision komplexer Fälle
  • Live-Therapie und Videofeedback
  • Vertiefung therapeutischer Interventionen
S9

Gruppentherapie und Kursabschluss

14.06. - 15.06.2027
S9

Gruppentherapie und Kursabschluss

14.06. - 15.06.2027

Inhaltliches Seminar 7

Gruppentherapie und Kursabschluss

Der krönende Abschluss: Systemisches Arbeiten mit Gruppen im therapeutischen Kontext. Gruppendynamiken verstehen und nutzen. Integration des Gelernten und Zertifizierung. Sie sind angekommen als Systemische:r Therapeut:in.

  • Systemische Gruppentherapie
  • Integration des Gelernten
  • Zertifizierung und Ausblick

Stimmen

"DANKE! Diese Ausbildung vermittlete eine Fülle an fachlichem Wissen, gepaart mit menschlicher Wärme und Authentizität sowie Nähe zu mir als Lernender. Diese Mischung macht die Lernerfahrung für mich so wertvoll."

Mireille, Psychologin

"Die 2 Tage Ausbildung waren für mich immer eine Auszeit von meiner Arbeit und ein Eintauchen in eine andere Welt. Ich habe die 2 Jahre sehr genossen und liebe neue Menschen kennengelernt. Ihr werdet mir fehlen."

Claudia, Ärztin

Das Weiterbildungsteam

Claudia Pfeifer

Claudia Pfeifer

Dipl. Psychologin

Lehrende für Systemische Beratung und Therapie (SG)
Leiterin des ABIS Leipzig

Claudia Dahm-Mory

Claudia Dahm-Mory

Dipl. Psychologin

Lehrende für Systemische Beratung und Therapie (SG)
 

 

Nicole Rosentreter

Nicole Rosentreter

Dipl.-Sozialpädagogin

Lehrende für Systemische Beratung und Therapie (SG)

Jan Obendiek

Jan Obendiek

Dipl.-Pädagoge

Lehrtrainer für Systemische Beratung und Therapie (SG)

Uwe Thiele

Uwe Thiele

Dipl.-Pädagoge

Lehrtrainer für Systemische Therapie und Beratung (SG)

André Schulz

André Schulz

Dipl. Sozialpädagoge

Lehrtrainer für Systemische Beratung und Therapie (SG)

Thomas Kurzhals

Thomas Kurzhals

Dipl. Psychologe

Lehrtrainer für Systemische Beratung und Therapie (SG)

Sie haben Fragen oder wollen gleich loslegen?

ABIS Institut Kurzkontakt

Infos

"Das Problem ist nicht das Problem. Die Art, wie wir mit dem Problem umgehen, ist das Problem."

Milton Erickson

ABIS Leipzig

ABIS_Leipzig_Gruppenraum_systemische_Weiterbildung

ABIS Leipzig

Büro / Weiterbildungsort: 
Ehrensteinstraße 9
04105 Leipzig

Telefon: 0341 / 2539858
E-Mail: office(at)abis-in-leipzig.de

Instagram: abis_leipzig