Systemische Supervision

seit 1992 . SG-zertifiziert . +2.500 Absolvent:innen
Die Aufbauweiterbildung für angehende systemische Supervisor:innen.

Aufbauweiterbildung

Weiterbildung Systemische Supervision in Leipzig

8 Seminare | 1 Jahr berufsbegleitend | SG-zertifizierbar | Start März 2026 | Leipzig

Supervisorische Begleitung von Gruppen und Teams

Sie arbeiten systemisch. Sie beraten Einzelne, begleiten Paare, unterstützen Familien. Doch immer öfter werden Sie gefragt: Können Sie auch unser Team supervisieren? Unsere Zusammenarbeit läuft nicht rund. Wir brauchen jemanden von außen.

Teams sind eigene Systeme mit ihrer Dynamik, ihren ungeschriebenen Regeln, ihren Konflikten und Potenzialen. Die supervisorische Begleitung von Teams erfordert den geschulten Blick für Rollen und Muster, das Gespür für Gruppendynamik, die Fähigkeit zur Konfliktmoderation ohne Parteinahme. Und Methoden, die Teams in Bewegung bringen.

Diese Aufbauweiterbildung in Systemischer Supervision erweitert Ihre systemischen Kompetenzen gezielt um das Arbeitsfeld der Supervision. In 8 Seminaren über ein Jahr vertiefen Sie Ihr Fachwissen in Gruppendynamik, Teamsupervision, Konfliktmanagement und Fallsupervision. Sie lernen kollegiale Beratung, Reframing und Visualisierung ebenso wie das Coaching von Teamleitungen und Führungskräften.Die Reflexion Ihrer supervisorischen Praxis gehört genauso dazu wie der Blick auf sich selbst. Denn Supervision bedeutet: präsent sein ohne sich aufzudrängen. Fragen stellen statt Lösungen vorgeben. Prozesse halten, auch wenn es unbequem wird.

Erweitern Sie Ihr systemisches Methodenrepertoire um supervisorische Kompetenzen für Team- und Fallsupervision. 
Die Weiterbildung entspricht den Richtlinien der Systemischen Gesellschaft (SG) und qualifiziert Sie als Systemische:r Supervisor:in.

Key Facts

alt=""

Umfang

8 Seminare
3-tägige Seminare
März 2026 - April 2027

alt=""

nächster Start

23.03.2026

alt=""

Investition

Kosten:  4.350 Euro
sparen sie 200 Euro bis 15.09.2025
mit dem Frühbucherpreis

Zertifizierte Ausbildung

Die Aufbauweiterbildung ist durch die 
Systemische Gesellschaft (SG) anerkannt und durch sie zertifizierbar. 

Zertifikat „Systemische Supervision (SG)“

 

Systemische Gesellschaft SG Logo - Zertifizierte Supervision Ausbildung

Key Learnings


Fallsupervision - Fälle neu denken

In der Fallsupervision begleiten Sie Fachkräfte bei der Reflexion ihrer Arbeit mit Klientensystemen. Sie lernen kollegiale Beratung zu moderieren, mit Reframing neue Perspektiven zu eröffnen und durch Visualisierung komplexe Fälle greifbar zu machen.

Teamsupervision - Dinge besprechbar machen

Erlernen Sie unsere stärksten Tools und Methoden um Teams wieder in Bewegung zu bringen.

Rolle als Supervisor:in entwickeln

Machen Sie sich auf die Reise zu Ihrem neuen Standbei Supervision. Von der Akquise bis zum Pricing. Von der Berater:in zur Moderator:in.

Der Weg in die Selbständigkeit

Mit dem SG-Zertifikat in Systemischer Supervision neue Wege beschreiten: als interne oder externe Supervisor:in. Starkes Netzwerk inklusive.

Living Curriculum Aufbauweiterbildung Systemische Supervision

S1

Grundlagen systemischer Supervision

23.03. - 24.03.2026
S1

Grundlagen systemischer Supervision

23.03. - 24.03.2026

Inhaltliches Seminar 1

Grundlagen der systemischen Supervision

Der Einstieg in die supervisorische Arbeit: Sie lernen, was Supervision von Beratung unterscheidet und wie Sie supervisorische Prozesse professionell gestalten. Von der ersten Anfrage bis zum Vertragsabschluss.

  • Was ist Supervision? Abgrenzung zu Beratung, Coaching und Therapie
  • Akquise und erste Kontaktaufnahme
  • Contracting und Auftragsklärung in der Supervision
S2

Teamsupervision 1

11.05. - 13.05.2026
S2

Teamsupervision 1

11.05. - 13.05.2026

Inhaltliches Seminar 2

Methoden der Teamsupervision 1

Teams sind komplexe Systeme mit eigenen Regeln und Dynamiken. Sie lernen den Teambegriff systemisch zu verstehen und erste Interventionen für die Arbeit mit Teams kennen.

  • Der Teambegriff aus systemischer Perspektive
  • Dimensionen und Rollen in Teams erkennen
  • Tools und Methoden in der Teamsupervision
S3

Fallsupervision

17.06. - 19.06.2026
S3

Fallsupervision

17.06. - 19.06.2026

Inhaltliches Seminar 3

Methoden zur Fallsupervision

In der Fallsupervision begleiten Sie Fachkräfte bei der Reflexion ihrer Arbeit mit Klienten. Sie erproben Methoden, die neue Perspektiven eröffnen und Handlungsfähigkeit zurückbringen.

  • Kollegiale Beratung moderieren
  • Reframing und Visualisierung nutzen
  • Coaching von Teamleiter*innen und Führungskräften
S4

Selbstreflexion

14.09. - 16.09.2026
S4

Selbstreflexion

14.09. - 16.09.2026

Selbstreflexion

Selbstreflexionsseminar

Drei Tage für Ihre therapeutische Persönlichkeit: Dieses Seminar widmet sich Ihrer supervisorischen Haltung, Ihren blinden Flecken und Ihrer Entwicklung als professioneller Begleiter*in.

  • Die eigene supervisorische Persönlichkeit entwickeln
  • Umgang mit schwierigen Situationen in der Supervision
  • Reflexion der eigenen Rolle und Haltung
S5

Teamsupervision 2

25.11. - 27.11.2026
S5

Teamsupervision 2

25.11. - 27.11.2026

Praxisseminar I

Teamsupervision 2

Sie vertiefen Ihre Kompetenzen in der Teamsupervision: Wie machen Sie Entwicklungen sichtbar? Wie begleiten Sie Teams bei Entscheidungen? Kraftvolle Methoden für die Arbeit mit Teams.

  • Teamline
  • Dilts'sche Ebenen zur Ausrichtung in Teams
  • Weitere Tools
S6

Praxisseminar

27.01. - 29.01.2027
S6

Praxisseminar

27.01. - 29.01.2027

Praxisseminar

Praxisseminar

Sie bringen Ihre eigenen supervisorischen Prozesse mit. Durch intensive Lehrtrainersupervision mit der Gruppe und methodische Vertiefung schärfen Sie Ihre supervisorische Expertise.

  • Supervision Ihrer aktuellen Supervisionsprozesse
  • Methodische Vertiefung anhand eigener Fälle
  • Kollegiales Feedback und Weiterentwicklung
S7

Konflikte

03.03. - 05.03.2027
S7

Konflikte

03.03. - 05.03.2027

Inhaltliches Seminar 6

Konfliktmanagement in Teams

Konflikte gehören zu Teams dazu. Sie lernen, das Wesen von Konflikten zu verstehen, Gruppendynamik zu lesen und schwelende Teamkonflikte konstruktiv zu bearbeiten.

  • Das Wesen und die Moderation von Konflikten
  • Gruppendynamik verstehen und nutzen
  • Eskalationsstufen erkennen und intervenieren
S8

Integration und Abschluss

22.04. - 23.04.2027
S8

Integration und Abschluss

22.04. - 23.04.2027

Abschlussseminar

Integration und Abschluss

Der Abschluss Ihrer Weiterbildung: Sie integrieren das Gelernte, reflektieren Ihren Weg als Supervisor*in und erhalten Ihr Zertifikat.

  • Integration des Gelernten
  • Reflexion der supervisorischen Entwicklung
  • Zertifizierung und nächste Schritte

Stimmen

"Danke! Danke! Danke! Man konnte sich bei Jedem etwas abschauen! Sehr bereichernd, Mut machend, Ideen gebend!"

Marlene, Psychologin

"Ich möchte mich für das tolle Jahr Aufbauweiterbildung Supervision bedanken. Dafür, dass ich die Möglichkeit hatte, mich weiterzuentwickeln und viel zu lernen. Danke für die Wertschätzung, die uns am ABIS entgegengebracht wurde. Danke für das sanfte Schubsen, falls man sich mal vor etwas "drücken" wollte."

Ricarda, Sozialarbeiterin

Das Weiterbildungsteam

Claudia Pfeifer

Claudia Pfeifer

Dipl. Psychologin

Lehrende für Systemische Beratung, Therapie und Supervision (SG)
Leiterin des ABIS Leipzig

Claudia Dahm-Mory

Claudia Dahm-Mory

Dipl. Psychologin

Lehrende für Systemische Beratung und Therapie (SG)
 

 

André Schulz

André Schulz

Dipl. Sozialpädagoge

"Es ist nicht die Realität, die wir beschreiben, sondern unsere Beziehung zu ihr."

Tom Anderson

ABIS Leipzig

Seminarraum_ABIS_Institut_Systemisches_Weiterbildungsinstitut_Leipzig

ABIS Leipzig

Büro / Weiterbildungsort: 
Ehrensteinstraße 9
04105 Leipzig

Telefon: 0341 / 2539858
E-Mail: office(at)abis-in-leipzig.de

Instagram: abis_leipzig